Vereinigte Staaten von Amerika
1976 - 2000
Vereinigte Staaten von Amerika
Diese Seite wird ständig mit neuen Beiträgen befüllt. Geordnet werden sämtliche Einträge nach Hinrichtungsdatum sowie einer kurzen Personen- und Tatbeschreibung. Es kann vorkommen, daß bei einigen Straftätern kein Foto vorliegt.
Dies bitte ich zu entschuldigen.
1976 - 2000
17.1.1977 - Gilmore Gary | |
John Arthur Spenkelink (* 29. März 1949 in Le Mars, Iowa; † 25. Mai 1979 in Starke, Florida) war ein US-amerikanischer Mörder, und der zweite Mensch, der nach Wiedereinführung der Todesstrafe von der US-Justiz im US-Bundesstaat Florida hingerichtet wurde. Die Hinrichtung Spenkelinks wurde am 25. Mai 1979 mit dem Elektrischen Stuhl im Florida State Prison vollstreckt. | |
22.10.1979 | |
9.3.1981 | |
10.8.1982 | |
Charlie Brooks Jr. (* 1. September 1942 in Texas; † 7. Dezember 1982 in Huntsville, Texas) war ein US-amerikanischer Mörder. Er wurde medienweit bekannt, da er der erste Mensch in Texas war, der nach Wiedereinführung der Todesstrafe durch die Giftspritze hingerichtet wurde. | |
22.4.1983 | |
2.9.1983 | |
Robert Austin Sullivan (20. Juli 1947 – 30. November 1983) war ein Amerikaner, der vom Bundesstaat Florida wegen des Mordes an einem Restaurantmanager von Howard Johnson im Jahr 1973 auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde. Er war die zweite Person, die nach der Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 in Florida hingerichtet wurde, und befand sich zum Zeitpunkt seiner Hinrichtung länger als jeder andere in den Vereinigten Staaten in der Todeszelle . Seine Hinrichtung erregte Aufmerksamkeit, als Papst Johannes Paul II . persönlich um Gnade bat, um Sullivans Leben zu verschonen, doch Gouverneur Bob Graham lehnte die Berufung ab. Sullivan wurde 1983 hingerichtet und beteuerte bis zuletzt seine Unschuld. Am Abend des 8. April 1973 gingen Sullivan und sein Komplize Reid McLaughlin in ein Restaurant von Howard Johnson in Homestead, Florida . Sullivan war zuvor 1972 für acht Monate als stellvertretender Manager im Restaurant beschäftigt. Im Restaurant trafen die beiden auf den 38-jährigen Donald Schmidt, den neuen stellvertretenden Manager, der dort arbeitete. Schmidt wurde entführt, seine Hände wurden mit Klebeband hinter dem Rücken gefesselt und dann von dem Paar in ein abgelegenes Gebiet in einem Sumpf in den Everglades gebracht . Er wurde zu Boden gezwungen, wo er mit einem Reifenheber geschlagen wurde. Anschließend wurde er von einer 12-Gauge-Schrotflinte viermal tödlich in den Hinterkopf geschossen. Schmidt wurden sowohl seine Kreditkarten als auch eine Uhr gestohlen. Während Sullivans Zeit im Todestrakt bezeichneten ihn Gefängnisbeamte und katholische Priester als vorbildlichen Gefangenen. Er sollte ursprünglich im Juni 1979 hingerichtet werden, doch ein Bundesrichter gewährte ihm einen Hinrichtungsaufschub. Am 30. November 1983 wurde Sullivan im Alter von 36 Jahren auf dem elektrischen Stuhl im Florida State Prison hingerichtet. Seine letzte Mahlzeit bestand aus Steak, Pommes Frites, Milch und frischen Erdbeeren. Er war nach John Spenkelink die zweite Person, die seit 1976 in Florida hingerichtet wurde . Vor seiner Hinrichtung verbrachte er zehn Jahre und drei Monate im Todestrakt, was damals die längste Zeit war, die ein Häftling in den Vereinigten Staaten im Todestrakt verbracht hatte. | |
14.12.1983 | |
15.12.1983 | |
26.1.1984 | |
29.2.1984 | |
14.3.1984 | |
16.3.1984 | |
31.3.1984 | |
Elmo Patrick Sonnier(21. Februar 1951 - 5. April 1984) war ein verurteilter Mörder und Vergewaltiger, der am 5. April 1984 im Gefängnis von Angola in Louisiana durch Stromschlag hingerichtet wurde. Sonnier, ein unruhiger Jugendlicher mit einer Vergangenheit voller krimineller Aktivitäten, erhielt zusammen mit seinem Bruder Eddie James Sonnier am 25. April 1978 ein Todesurteil von einer Jury aus Gleichaltrigen wegen der Vergewaltigung und Ermordung von Loretta Ann Bourque am 5. November 1977. 18, und der Mord an David LeBlanc, 16. Am Abend des 4. November 1977 besuchten der 16-jährige David LeBlanc und die 18-jährige Loretta Ann Bourque ein Footballspiel der High School. Später am Abend parkte das Paar in einer abgelegenen Gegend der Pfarrei St. Martin, die vielen jungen Paaren als „Straße der Liebenden“ bekannt ist. Später in der Nacht, gegen ein Uhr morgens (jetzt 5. November), stießen Elmo Patrick und Eddie James Sonnier, die zusammen auf Kaninchenjagd waren, auf das Auto des Paares. Mit einem Abzeichen, das einer der Brüder während seiner Arbeit als Wachmann erhalten hatte, und beide mit 22-Kaliber-Gewehren bewaffnet, gaben sich die beiden als Polizisten aus und näherten sich LeBlancs Auto und stiegen darin ein. Die Opfer wurden darüber informiert, dass sie Hausfriedensbruch begehen und dass sie zum Landbesitzer gebracht werden müssten, um festzustellen, ob der Landbesitzer Anzeige erstatten wolle. Sie beschlagnahmten auch die Führerscheine der Jugendlichen, um ihre Tat voranzutreiben. Loretta Ann Bourque und David LeBlanc wurden dann mit Handschellen gefesselt und auf den Rücksitz ihres eigenen Autos gesetzt. Die Sonnier-Brüder ließen ihr eigenes Auto zurück und fuhren das Paar 21 Meilen zu einem abgelegenen Ölfeld in Iberia Parish, einem Gebiet, das den Angeklagten gut bekannt war. Auf dem Ölfeld angekommen, wurden beide Opfer aus dem Auto gezerrt. David LeBlanc wurde in den Wald gebracht und mit Handschellen an einen Baum gefesselt. Loretta Bourque wurde in kurzer Entfernung weggebracht und von Elmo Sonnier vergewaltigt. Sie stimmte widerwillig dem Geschlechtsverkehr mit Eddie Sonnier zu, unter der Bedingung, dass sie und Mr. LeBlanc danach sicher freigelassen würden. Nach Abschluss der Vergewaltigungen entfernte Patrick Sonnier ihre Handschellen und brachte sie zurück zur Straße, wo das Auto geparkt war. Zu diesem Zeitpunkt sagte Patrick Sonnier seinem Bruder, er befürchte, er werde „nach Angola (Louisiana State Penitentiary) zurückgeschickt“, sollten die Opfer die Polizei benachrichtigen. David LeBlanc und Loretta Bourque wurden daraufhin gezwungen, sich Seite an Seite mit dem Gesicht nach unten hinzulegen. Ihnen wurde jeweils dreimal aus nächster Nähe in den Hinterkopf geschossen. Die Sonniers fuhren dann das Fahrzeug von LeBlanc zurück zum ursprünglichen Ort, an dem sie das Paar zuerst angesprochen hatten, um ihr eigenes Fahrzeug abzuholen. Als die Brüder ihr Auto mit einem platten Reifen fanden, benutzten sie einen Wagenheber des LeBlanc-Fahrzeugs, um ein Reserverad anzubringen. (Der Wagenheber wurde später von der Polizei aus dem Kofferraum von Sonniers Auto beschlagnahmt.) Die Brüder vernichteten dann die Führerscheine der Opfer und vergruben die Gewehre am nächsten Tag in einem abgelegenen Gebiet. Die Untersuchung ergab auch, dass zwischen 30 und 40 US-Dollar, die sich vor der Entführung im Besitz der Opfer befanden, nicht mehr gefunden werden konnten. Die Sonniers wurden am 5. Dezember 1977 verhaftet, nachdem ein Mann aus der Gegend einen Hinweis gegeben hatte, dass er den blauen Dodge Dart von Sonnier aus dem Jahr 1961 in den frühen Morgenstunden des 5. November in der Gegend von Remore geparkt gesehen hatte. Das Brüderpaar wurde auf seine Rechte hingewiesen, festgenommen und an das Büro des Sheriffs in New Iberia, Louisiana überstellt. Dort legte Patrick Sonnier mündliche und schriftliche Geständnisse ab. Der Angeklagte wurde daraufhin in ein Pfarrgefängnis einer benachbarten Pfarrei verlegt. Unterwegs machte er gegenüber den Beamten, die ihn transportierten, weitere Aussagen. Am nächsten Tag stimmte er einem auf Video aufgezeichneten Geständnis zu. Alle drei Aussagen deuteten darauf hin, dass Patrick Sonnier an der Entführung der Opfer teilgenommen und sie persönlich erschossen hatte. Die Polizei stellte nach Anweisung von Patrick Sonnier später die beiden Gewehre sicher, die bei den Morden verwendet wurden. Ballistische Tests ergaben, dass eine der Kugeln aus dem Kopf eines Opfers und vier Messinghülsen, die von der Polizei am Tatort gefunden wurden, eindeutig aus dem Gewehr abgefeuert worden waren, das dem Angeklagten gehörte. Aufgrund des übermäßigen Schadens konnten die anderen fünf geborgenen Kugeln nur als abgefeuert von demselben Modell, derselben Marke und demselben Kaliber wie das der Sonniers identifiziert werden. Die bei der Entführung verwendeten Handschellen wurden später aus Patrick Sonniers Schlafzimmer geborgen. Der Staat brachte auch einen Zeugen vor, der aussagte, dass er in den frühen Morgenstunden des 5. November 1977 den blauen Pfeil von 1961 der Angeklagten am Ort der Entführung gesehen hatte. Der Angeklagte und sein Bruder wurden von der Grand Jury der Iberia Parish gemeinsam wegen Mordes ersten Grades in zwei Fällen angeklagt. Am 19. Januar 1978 wurde Patrick angeklagt und plädierte wegen Wahnsinns auf nicht schuldig. Während des Prozesses tauschten die Brüder Anschuldigungen darüber aus, wer den eigentlichen Mord begangen hatte. Patrick wurde unweigerlich wegen Mordes ersten Grades verurteilt und aufgrund seiner Geständnisse und der Aussage seines Bruders, dass er der Initiator und dominantere Teilnehmer war, zum Tode verurteilt. Dies machte keinen Unterschied, da separate Geschworenengerichte jeweils Schuldsprüche über jeden Bruder aussprachen und beide zum Tode verurteilt wurden. Nach ihrer ersten Berufung wurden die Todesurteile aufgrund von Verfahrensmängeln aufgehoben und neue Urteilsanhörungen anberaumt. Jetzt frei von der Todesdrohung widerrief Eddie James Sonnier dramatisch seine Aussage während der zweiten Strafanhörung seines Bruders. Er hatte dann behauptet, dass tatsächlich er die eigentlichen Morde begangen habe und nicht Patrick. Er drückte auch aus, dass er der dominantere Täter sei, und schickte sogar einen Brief an Gouverneur Edwin W. Edwards, in dem er dies erklärte. Die Staatsanwaltschaft griff jedoch erfolgreich die Glaubwürdigkeit von Eddie James an und konnte daher feststellen, dass Patrick der Hauptverantwortliche für die kriminelle Situation war. Der Bundesstaat Louisiana verhängte ein zweites Todesurteil gegen Patrick, dieses soll bestehen bleiben. Eddies Haftstrafe blieb lebenslang ohne die Möglichkeit einer Bewährung. Laut dem Buch von Schwester Helen Prejean kämpfte Patrick Sonnier in den letzten Stunden vor seiner Hinrichtung mit ambivalenten Gefühlen gegenüber den Vätern seiner Opfer, die darum baten, den Stromschlag sehen zu dürfen. Helen Prejean, Sonniers persönliche Wahl als geistlicher Berater, saß während seiner letzten Stunden bei dem verurteilten Sonnier. Godfrey Bourque und Lloyd LeBlanc, die jeweiligen Väter von Loretta Bourque und David LeBlanc, erhielten die Erlaubnis, der Hinrichtung beizuwohnen. Sonnier hatte Nachrichten gehört, in denen Bourque mit den Worten zitiert wurde, er würde „gerne selbst den Schalter umlegen“. Sonnier drückte Prejean wütend aus: "Wenn sie den Schalter ziehen wollen, OK, lass sie!" Während eines Großteils seines letzten Tages rauchte er wiederholt Zigaretten und trank Kaffee. Aber am Ende überzeugte Prejean Sonnier, dass die Erlösung nur durch Reue und die Übernahme der Verantwortung für seine Rolle bei den Morden erreicht werden würde. Laut Prejean sagte Sonnier unweigerlich, dass er „nicht möchte, dass meine letzten Worte wütend sind“. Helen Prejean, die die meiste Zeit des Tages durch ein Stahlgitterfenster mit Elmo Patrick Sonnier sprach, sagte, er hege keinen bösen Willen gegenüber Eddie Sonnier und diktierte ihr am Mittwochnachmittag einen Brief, den er seinem Bruder geben sollte. „Er sagte ihm, er solle cool bleiben, einen kühlen Kopf bewahren und sich aus Ärger heraushalten. Er beendete es mit ‚Ich liebe dich, deinen großen Bruder.'“ Elmo Sonnier habe nie wirklich geglaubt, dass seine Berufung erfolgreich sein würde, sagte sie. Nachdem er ein Steak gegessen hatte, sagte sie, das Telefon des Todeshauses habe geklingelt und dann sei ein Wärter gekommen und habe Sonnier mitgeteilt, dass seine Berufungen von den Bundesgerichten abgelehnt worden seien. „Ich weiß, dass ich es nicht schaffen werde“, sagte er zu Prejean. Minuten später erhielt Sonnier einen Telefonanruf von Gouverneur Edwin W. Edwards, der darauf bestand, dass er persönlich die Nachricht überbrachte, dass er beschlossen hatte, sich nicht in das Strafverfahren einzumischen und dass die Hinrichtung voranschreiten würde. Damals „war Angst und Qual in seinem Gesicht“, wie Schwester Helen Prejean dokumentiert. | |
Arthur Frederick Goode III (28. März 1954 in Hyattsville, Maryland – 5. April 1984 in Raiford, Florida ) war ein verurteilter Kindermörder , der 1984 in Florida einen Stromschlag erlitt. | |
10.5.1984 | |
20.6.1984 | |
12.7.1984 | |
13.7.1984 | |
7.9.1984 | |
10.9.1984 | |
20.9.1984 | |
12.10.1984 | |
30.10.1984 | |
30.10.1984 | |
Margie Velma Bullard Barfield, geb. Margie Velma Bullard (* 29. Oktober 1932; † 2. November 1984) war eine US-amerikanische Serienmörderin. Sie war die erste Frau, die nach der Wiedereinführung der Todesstrafe 1976 in North Carolina durch die Giftspritze in den USA hingerichtet wurde. | |
8.11.1984 | |
12.12.1984 | |
28.12.1984 | |
4.1.1985 | |
9.1.1985 | |
11.1.1985 | |
16.1.1985 | |
30.1.1985 | |
20.2.1985 | |
6.3.1985 | |
13.3.1985 | |
20.3.1985 | |
18.4.1985 | |
15.5.1985 | |
29.5.1985 | |
25.6.1985 | |
25.6.1985 | |
9.7.1985 | |
11.9.1985 | |
16.10.1985 | |
6.12.1985 | |
10.1.1986 | |
12.3.1986 | |
21.3.1986 | |
15.4.1986 | |
16.4.1986 | |
22.4.1986 | |
15.5.1986 | |
20.5.1986 | |
9.6.1986 | |
19.6.1986 | |
24.6.1986 | |
31. 7.1986 | |
20.8.1986 | |
22.8.1986 | |
26.8.1986 | |
19.9.1986 | |
4.12.1986 | |
18.12.1986 | |
30.1.1987 | |
Eliseo Hernandez Moreno (* 27. September 1959 in Hidalgo County , Texas ; † 4. März 1987 in Huntsville , Walker County , Texas) war ein US-amerikanischer Amokläufer , der sechs Menschen erschoss. Er wurde 1987 wegen Mordes an einen Polizisten hingerichtet. Moreno hatte am 11. Oktober 1983 nach Eheproblemen und auf der Suche nach seiner Ehefrau sechs Menschen erschossen. Zuerst tötete er seinen Schwager und dessen Ehefrau in College Station , ehe er nördlich von Hempstead einen Polizisten tötete. In Hempstead selbst erschoss er drei ältere Menschen und nahm eine Familie als Geisel, von der er sich nach Pasadena bringen ließ. Mit einer weiteren Geiselführer in Richtung Rio Grande Valley, als er an einer Straßensperre in Wharton County verhaftet wurde. Für den Mord an Texas Highway Patrol Trooper Russell Boyd, wurde Moreno 1984 zum Tode verurteilt . Im Oktober 1985 wurde er wegen Mordes an Juan Garza und Esther Garza zu einer Freiheitsstrafe von 45 Jahren verurteilt, für den Tod von James Bennatte, Allie Wilkins und Ann Benatt erfolgte eine weitere Verurteilung zu 35 Jahren Haft. Er bekannte sich aller Verbrechen für schuldig und weigerte sich, ein Gnadengesuch einzureichen. Nach nur drei Jahren im Todestrakt wurde Moreno 1987 in der Huntsville Unit mit der Giftspritze hingerichtet. Zeuge der Hinrichtung war unter anderem Generalstaatsanwalt Jim Mattox. | |
15.5.1987 | |
20.5.1987 | |
22.5.1987 | |
28.5.1987 | |
29.5.1987 | |
7.6.1987 | |
9.6.1987 | |
12.6.1987 | |
16.6.1987 | |
24.6.1987 | |
6.7.1987 | |
8.7.1987 | |
8.7.1987 | |
20.7.1987 | |
24.7. 1987 | |
30.7.1987 | |
24.8.1987 | |
28.8.1987 | |
28.8.1987 | |
28.8.1987 | |
1.9.1987 | |
10.9.1987 | |
21.9.1987 | |
7.1.1988 | |
15.3.1988 | |
15.3.1988 | |
13.4.1988 | |
14.4.1988 | |
Arthur Gary Bishop (29. September 1952 – 10. Juni 1988) war ein in den USA verurteilter Sexualstraftäter und Serienmörder . Als Ergebnis einer routinemäßigen polizeilichen Untersuchung gestand er 1983 die Ermordung von fünf Jungen zwischen 1979 und 1983. | |
14.6.1988 | |
28.7. 1988 | |
3.11.1988 | |
7.11.1988 | |
13.12.1988 | |
6.1.1989 | |
24.1.1989 | |
22.3.1989 | |
4.5.1989 | |
18.5.1989 | |
24.5.1989 | |
26.5.1989 | |
19.6.1989 | |
21.6.1989 | |
23.6.1989 | |
14.7.1989 | |
18.8.1989 | |
30.8.1989 | |
20.9.1989 | |
17.11.1989 | |
7.12.1989 | |
18.1.1990 | |
21.4.1990 | |
27.4.1990 | |
4.5.1990 | |
11.5.1990 | |
17.5.1990 | |
17.5.1990 | |
18.5.1990 | |
3.6.1990 | |
18.6.1990 | |
25.6.1990 | |
James Edward Smith (19. Oktober 1952 – 26. Juni 1990) war ein amerikanischer Mörder, der wegen Kapitalmordes in Texas hingerichtet wurde . Sein Fall erregte Aufmerksamkeit durch seine ungewöhnliche Bitte um letzte Mahlzeit , einen Klumpen Dreck.Smith sollte ursprünglich am 11. Mai 1988 hingerichtet werden. Er wurde mit den Worten zitiert: "Das Leben ist eine vorübergehende Situation. Der Geist bewegt sich weiter. Der Tod ist wie das Essen einer Pflaume am Morgen. Es ist eine natürliche Funktion." Am Tag vor seiner geplanten Hinrichtung bat Smith um eine letzte Mahlzeit mit Rhaeakunda-Dreck. Der Antrag wurde vom Texas Department of Criminal Justice abgelehnt, weil Schmutz nicht auf der Liste der zugelassenen Lebensmittel enthalten war. Stattdessen würde er etwas von der regulären Gefängnisspeisekarte bekommen. Laut Bodenexperten der Texas A&M University wurde angenommen, dass der Schmutz in Voodoo-Ritualen gegessen wurde, die Smith praktizierte und an die er glaubte. Smith hatte gehofft, ein Voodoo-Ritual durchzuführen zu können, von dem er glaubte, dass es seine Reinkarnation unterstützen würde.Am Morgen seiner geplanten Hinrichtung erhielt Smith einen Aufschub, nachdem die Anwälte seiner Mutter den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten gebeten hatten, sein Leben zu verschonen. In der Berufung wurde argumentiert, dass Smith geistig inkompetent sei. Das Gericht stimmte der Anhörung der Berufung zu und gewährte die Aussetzung der Hinrichtung. Zwei Jahre später sollte Smith erneut hingerichtet werden. Er lehnte seine Berufungen erneut ab und argumentierte, dass der Verbleib im Gefängnis eine grausame und ungewöhnliche Bestrafung sei, weil er lieber sterben und wiedergeboren werden würde. Seine Mutter legte erneut Berufung ein und behauptete, er sei geistig inkompetent. Der Oberste Gerichtshof lehnte die Berufung diesmal jedoch ab. Am 26. Juni 1990 wurde Smith in der Hinrichtungskammer der Huntsville Unit in Huntsville, Texas, durch eine tödliche Injektion hingerichtet . Er wurde um 00:31 Uhr für tot erklärt. In seiner letzten Aussage beteuerte er seine Unschuld und sprach den Krishna-Segen. Am Ende bestand seine letzte Mahlzeit aus einfachem Joghurt, mit dem er sich zufrieden gab, da ihm der Dreck verweigert wurde. | |
13.7.1990 | |
18.7.1990 | |
19.7.1990 | |
27.7.1990 | |
31.8.1990 | |
10.9.1990 | |
12.9.1990 | |
21.9.1990 | |
17.10.1990 | |
19.11.1990 | |
13.12.1990 | |
- 21. April 1992 - Robert Alton Harris
Robert Alton Harris und sein Bruder Daniel Marcus Harris entführten zwei Teenager aus einem Fast-Food-Restaurant und zwangen sie, in ein abgelegenes Gebiet zu fahren. Nachdem Robert beide Jungen erschossen hatten, fuhren sie nach Hause und benutzten später das gestohlene Auto, um eine Bank auszurauben. Ein Zeuge folgte dem Auto des Raubüberfalls, und die Polizei nahm beide Männer fest. Sowohl Robert als auch Daniel Harris geben die Entführung und Ermordung der Teenager gegenüber der Polizei zu. Im Prozess gab Robert Harris zu, die Bank ausgeraubt zu haben, bestritt jedoch, die Jugendlichen entführt oder für ihre Morde verantwortlich zu sein. Trotzdem wurde er für schuldig befunden und zum Tode verurteilt. Komplize Daniel Marcus Harris sagte im Prozess gegen seinen Bruder aus und wurde wegen Entführung zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. 1983 wurde beseitigt.
Harris war die erste Person, die seit der Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 in Kalifornien hingerichtet wurde. Zum Zeitpunkt der Hinrichtung war der Oberste Gerichtshof der USA gezwungen, den beispiellosen Schritt zu unternehmen, nach dem 9. Bezirksgericht keine Aussetzungen durch niedrigere Gerichte zuzulassen of Appeals gewährten wiederholt Last-Minute-Aufenthalte.
Robert Alton Harris wurde am 21. April 1992 in der Gaskammer des San Quentin State Prison hingerichtet – die erste Hinrichtung in Kalifornien seit 25 Jahren.
Für seine letzte Mahlzeit bat Harris um zwei große Pizzen, einen Eimer mit Brathähnchen und Eiscreme und bekam sie auch. Um 6:01 Uhr wurde Harris in die Gaskammer eskortiert. Der Hinrichtungsbefehl wurde um 6:07 Uhr erteilt und Harris wurde um 6:21 Uhr für tot erklärt. Die Leiche wurde um 7 Uhr morgens aus der Kammer entfernt und verließ das Gelände um 8:15 Uhr.
Die Hinrichtung von Harris war für den Morgen des 21. April um 00:01 Uhr angesetzt, aber eine Reihe von vier Hinrichtungsaufschüben, die von einzelnen Bundesrichtern verhängt wurden, verzögerte die Hinrichtung bis kurz nach 6:00 Uhr.
Die entgültige Entscheidung: „Die Bundesgerichte dürfen keine weitere Hinrichtungsaufschiebungen von Robert Alton Harris genehmigen, außer auf Anordnung dieses Gerichts.“ Laut Aufseher Daniel Vasquez lauteten die letzten Worte von Harris: „Du kannst ein König oder ein Straßenfeger sein, aber jeder tanzt mit dem Sensenmann.“
- 20. Mai 1992 - Roger Keith Coleman
Roger Keith Coleman (* 1. November 1958; † 20. Mai 1992) war ein Bergarbeiter aus Grundy, Virginia, der wegen Mordes an seiner Schwägerin Wanda McCoy hingerichtet wurde.
Wanda McCoy wurde am 10. März 1981 vergewaltigt und ermordet. Roger Coleman hatte Zugang zu dem Haus und wurde dadurch verdächtig. An der Eingangstür wurde ein Fingerabdruck gefunden, und an der Türleiste Spuren eines Brecheisens sowie Blutflecke im Haus. Durch den damaligen Stand der Genanalyse war es nur möglich festzustellen, dass Coleman zu den 2 % der Bevölkerung gehörte, zu denen die sichergestellten Samenspuren passten. Außerdem habe die Leiche laut Verteidigung Samenspuren von zwei verschiedenen Männern aufgewiesen und es habe einen Mann gegeben, der sich gebrüstet habe, die junge Frau ermordet zu haben.
Am 5. Januar 2006 ordnete erstmals in der US-amerikanischen Rechtsgeschichte Virginias Gouverneur Mark R. Warner eine erneute DNA-Analyse an, die zur Entlastung eines bereits Hingerichteten hätte führen können. Allerdings kam die am 12. Januar 2006 veröffentlichte Analyse zu dem Ergebnis, dass die sichergestellten Samenspuren tatsächlich von Coleman stammten. Coleman hatte buchstäblich bis zu seinem letzten Atemzug auf seiner Unschuld bestanden. Zu seinen letzten Worten, schon auf dem elektrischen Stuhl sitzend, gehörte der Satz: „An innocent man is going to be murdered tonight.“ („Ein Unschuldiger wird heute Nacht ermordet.“)
- 22. September 1992 - James Demouchette
James Demouchette (20. Mai 1955 – 22. September 1992) war ein amerikanischer verurteilter Mörder. Er wurde 1977 für den Doppelmord an zwei Pizzahüttenangestellten während eines Raubüberfalls in Houston zum Tode verurteilt . Während er inhaftiert war, erlangte er wegen seines abweichenden Verhaltens während seiner Unterbringung im Todestrakt in Texas als der gemeinste Mann im Todestrakt in Verruf . Er hatte einen anderen Häftling tödlich mit einem selbstgemachten Messer erstochen. Bei einer weiteren Gelegenheit griff er drei Justizvollzugsbeamte mit einem Messer an. Es gab auch Berichte darüber, dass er im Gefängnis Feuer legte . Zum Zeitpunkt seiner Hinrichtung im Jahr 1992 hatte sein Fall aufgrund seines Verhaltens besondere Aufmerksamkeit in den Medien erregt. Sein Fall wurde auch von Befürwortern der Todesstrafe als Beispiel herangezogen.
Im Jahr 1981 wurde das Urteil vom Texas Court of Criminal Appeals mit der Begründung aufgehoben, Demouchette sei vor seiner Gnadenprüfung nicht über sein Schweigerecht informiert worden. Im neuen Prozess wurde er im April 1983 erneut zum Tode verurteilt. Im August 1983 erstach Demouchette den Mithäftling Johnny E. Swift insgesamt 16 Mal mit einem selbstgemachten Messer, während er sich in einem Aufenthaltsraum des Gefängnisses befand. Dafür wurde Demouchette zu einer zusätzlichen lebenslangen Haftstrafe verurteilt, wobei seine Todesurteile aufrechterhalten wurden. Monate später schlug und stach er auf zwei weitere Insassen ein, die beide überlebten. Demouchette fing auch an, Feuer in seiner Zelle zu legen, Fernseher zu zerstören und einmal einen Zellengenossen zu vergewaltigen. Danach nahm die Aufmerksamkeit der Medien rund um den Fall zu und Demouchette erhielt den Spitznamen "Der gemeinste Mann im Todestrakt". Am 6. Januar 1988 griff Demouchette die Justizvollzugsbeamten Charles Agee (26), Scott Stoughton (24) und Roger Barkin (22) mit einem selbstgemachten Messer an, nachdem sie versucht hatten, seine Zelle nach Waffen zu durchsuchen. Keiner der Beamten wurde ernsthaft verletzt, aber Agee erlitt drei Stichwunden am rechten Oberschenkel.
Am 22. September 1992 wurde Demouchette durch eine tödliche Injektion hingerichtet und wurde damit der 10. Häftling, der hingerichtet wurde in Texas im Jahr 1992. Er sprach keine letzten Worte. Insgesamt verbrachte er 15 Jahre im Todestrakt.
- 20. September 1995 - Charles Michael Albanese
Charles Michael Albanese (13. Juni 1937 – 20. September 1995) war ein amerikanischer Serienmörder, der von 1980 bis 1981 in McHenry, Illinois , drei Verwandte mit Arsen vergiftete , um ihr Erbe zu erlangen.
Er wurde in zwei getrennten Prozessen zum Tode verurteilt und schließlich 1995 hingerichtet.
- 25. Januar1996 - Billy Bailey
Billy Bailey (* 1947 in Smyrna, Delaware; † 25. Januar1996 ebenda) war ein US-amerikanischer Mörder. Er war der bisher letzte zum Tode Verurteilte, der in den USA durch Hängen hingerichtet wurde.
Am 21. Mai 1979 erfuhr er, dass ihm für Scheckfälschung als Wiederholungstäter eine Aufhebung der Vollzugslockerung (Unterkunft in einem work-release center) und ein Leben im Gefängnis bevorstand. Er verließ daraufhin seine Unterkunft, überfiel ein Spirituosengeschäft und erschoss auf der Flucht ein älteres Ehepaar. Für den Doppelmord wurde er 1980 zum Tode durch Hängen verurteilt.
Seit 1965 war Bailey die dritte Person, die in den USA erhängt wurde; nach ihm wurden in den USA keine Hinrichtungen mehr mit dem Galgen vollstreckt, sondern überwiegend per letaler Injektion vollzogen.
Der 1996 aufgebaute Galgen in Delaware wurde nicht wieder benutzt und 2003 abgerissen.
- 23. Februar 1996 - William George Bonin
William George Bonin alias „The Freeway Killer“ (* 8. Januar 1947; † 23. Februar 1996 im Staatsgefängnis San Quentin, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Serienmörder.
Bonin war Lastwagenfahrer und suchte sich seine männlichen Opfer auf dem Freeway. Die meisten von ihnen wurden erwürgt oder erstochen. Alle Opfer waren zuvor von ihm vergewaltigt worden. Bei seinen Taten hatte er Hilfe von Gregory M. Miley, James Michael Munro, Vernon Butts und William Ray Pugh.
Bonin wurde am 5. Januar 1982 wegen der Vergewaltigung und Ermordung von zehn jungen Männern zum Tode verurteilt und erhielt nach dem Eingeständnis von vier weiteren Morden ein weiteres Mal die Todesstrafe. Er zeigte keine Reue. Insgesamt wird Bonin verdächtigt, mindestens 21 und bis zu 36 Morde begangen zu haben. Bonin wurde am 23. Februar 1996 im kalifornischen Gefängnis San Quentin hingerichtet. Er war der erste zum Tode Verurteilte in Kalifornien, der durch die Giftspritze hingerichtet wurde.
- 27. Februar 1996 - Kenneth Granviel
Kenneth Granviel (4. August 1950 - 27. Februar 1996) war ein amerikanischer Serienmörder und Vergewaltiger, der von 1974 bis 1975 für die sexuell motivierten Morde an sieben Menschen in Fort Worth, Texas , verantwortlich war, insbesondere für den Massenmord an drei Frauen und zwei Kinder. Nachdem er die Verbrechen freiwillig zugegeben hatte, wurde er für schuldig befunden, zum Tode verurteilt und 1996 nach mehreren Verzögerungen und Anfechtungen seiner Strafe hingerichtet.
Während des Verfahrens wurden widersprüchliche Aussagen über Granviels geistige Gesundheit gemacht, da Psychiater der Verteidigung behaupteten, er sei ein paranoider Schizophrener, der von unkontrollierbaren sexuellen Impulsen getrieben wurde, während die Anklageseite behauptete, er sei sich dessen bewusst, was er tat. Granviel selbst, der sich wegen Wahnsinns auf nicht schuldig bekannt hatte, sagte vor den Geschworenen, dass er, obwohl er anerkenne, dass er allein für die Morde verantwortlich sei, sich im Moment nicht beherrschen könne. Am Ende wurde er einstimmig durch ein Geschworenenurteil verurteilt, die sich für die Todesstrafe entschieden. Bei seinem ersten Hinrichtungstermin, den man auf den 14. September 1977 festgelegt hatte, wäre Granviel der erste Insasse gewesen, der nach dem neuen Todesinjektionsprotokoll von Texas hingerichtet worden wäre. Dieser Antrag wurde von seinen Anwälten angefochten, die argumentierten, dass dies verfassungswidrig sei, da sie ihn für „noch grausamer“ als die vorherige Methode des Stromschlags hielten. Schließlich gelang es ihnen, ihm einen Hinrichtungsaufschub zu gewähren, der es ihm ermöglichte, mehr als 20 Jahre im Todestrakt zu bleiben. Nach mehreren Verzögerungen und Aufschüben der Hinrichtung wurde Granviel am 27. Februar 1996 in der Huntsville Unit per Giftspritze hingerichtet. Er lehnte es ab, eine abschließende Aussage zu machen.
- 17. Juli 1996 - John Joseph Joubert
John Joseph Joubert (* 2. Juli 1963 in Lawrence, Massachusetts; † 17. Juli 1996 in Lincoln, Nebraska) war ein US-amerikanischer Serienmörder.
Aus zerrütteten Verhältnissen stammend, litt er, wie Psychiater später herausfanden, an einer Zwangsstörung, an einer schizoiden Persönlichkeitsstörung und hatte sadistische Neigungen. Als er sechs Jahre alt war, ließen seine Eltern sich scheiden. Joubert zog mit seiner Mutter nach Portland und durfte den Vater fortan nicht mehr sehen. Die Mutter demütigte und misshandelte ihn. John hatte schon früh Gewaltfantasien. Seine sadistischen Neigungen entdeckte er mit 13 Jahren, als er ein Mädchen mit einem Bleistift stach und ihn ihr Geschrei sexuell erregte. Als er älter wurde, begann er jüngere Mitschüler zu misshandeln. Nach der Schule wurde er Soldat und diente als Radartechniker auf der Offutt Air Force Base in Bellevue, Nebraska.
Joubert ermordete zwischen August 1982 und Dezember 1983 drei Kinder. Am 22. August 1982 wurde in Portland, Maine, der 11-jährige Richard „Ricky“ Stetson als vermisst gemeldet. Tags darauf fand man seine Leiche. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest, zu dem die Bissabdrücke aber nicht passten. Am 18. September 1983 verschwand der 13-jährige Danny Joe Eberle, ein Zeitungsjunge, in Bellevue, Nebraska. Drei Tage später wurde die Leiche gefunden.
Schon früh wirkte der Profiler Robert Ressler an den Ermittlungen mit, der diesen Fall später in der Dokumentationsreihe Serial Killer ausgiebig erörterte. Am 2. Dezember schließlich verschwand der 12-jährige Christopher Walden, auch ein Zeitungsjunge, in den frühen Morgenstunden, in Papillion, Nebraska. Seine Leiche wurde drei Tage später entdeckt. Beim Auffinden wies er tiefe Schnittwunden am Hals und am Brustkorb auf. Allen Taten war gemein, dass sich keine sexuellen Handlungen an den Opfern nachweisen ließen, sie jedoch sexuell motiviert waren. Im Jahr 1984 wurde Joubert verhaftet und gestand die Morde. Später stellte sich heraus, dass Resslers Vorhersagen in Bezug auf Alter, sexuelle Ausrichtung, Gewohnheiten, sowie das persönliche und berufliche Umfeld – hier war es ein spezielles Seil – stimmten.
Dass bei Begehung der Taten eine Psychose bestanden hätte, war nicht festzustellen. Für den Mord in Portland wurde Joubert zu lebenslanger Haft verurteilt, da der Bundesstaat Maine keine Todesstrafe verhängt. Diese bekam er jedoch für die Morde an den beiden Zeitungsjungen. Im Jahr 1995 reichten Jouberts Anwälte eine sogenannte Habeas Corpus beim zuständigen Bundesgericht ein, um feststellen zu lassen, dass die Todesstrafe grausam und in Anbetracht seiner schwierigen Kindheit verfassungsmäßig fragwürdig sei. Auf Grund des nachgewiesenen Sadismus wurde dieser Antrag in zweiter Instanz aber abgelehnt. Joubert starb am 17. Juli 1996 in Nebraska auf dem elektrischen Stuhl.
- 5. Januar 1999 - Donald Leroy Evans
Donald Leroy Evans (* 1957; † 5. Januar 1999 in Parchman, Mississippi) war ein US-amerikanischer Serienmörder.
Evans stammte aus Michigan und war Marineinfanterist. Er war mehrfach vorbestraft. Einmal unternahm er einen Suizidversuch. 1986 wurde er wegen sexueller Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt, aus der er im April 1991 auf Bewährung entlassen wurde. Ein psychiatrisches Gutachten von 1987 bescheinigte ihm, dass er „zeit seines Lebens verhaltensgestört und geisteskrank“ gewesen sei. Evans arbeitete als Nachtportier, als er am 5. August 1991 in Biloxi im Bundesstaat Mississippi wegen der Entführung, Vergewaltigung und Ermordung eines zehnjährigen Mädchens in Gulfport verhaftet wurde. Das obdachlose Kind hatte er erdrosselt. Danach brüstete er sich damit, seit 1977 in verschiedenen Bundesstaaten über 70 weitere Morde begangen zu haben, und lieferte hierzu eine Vielzahl von Einzelheiten. Seinen Angaben zufolge handelte es sich bei den meisten Opfern um Frauen, von denen er viele ebenfalls sexuell missbraucht und erdrosselt habe. An den von ihm beschriebenen Orten konnten jedoch keine Leichen gefunden werden. Aufgrund des Täterwissens zum jeweiligen Tatablauf konnten ihm lediglich zwei Morde an schwarzen Prostituierten in Fort Lauderdale zweifelsfrei nachgewiesen werden. In zwölf weiteren Fällen galt er zum Zeitpunkt seines Todes als verdächtig. Er hatte mit dem Serienmörder Henry Lee Lucas korrespondiert und diesen um Details zu dessen Taten gebeten. Wegen des Kindermordes wurde er 1993 in Mississippi zum Tode verurteilt, wegen des Mordes an einer der Prostituierten, die er zehn Jahre zuvor ebenfalls erdrosselt hatte, 1995 in Florida zu lebenslanger Haft. Während seiner Inhaftierung und während beider Prozesse machte er sich über das Verfahren lustig und stellte fast täglich unsinnige Anträge. In Florida verlangte er, vom Gericht mit „Hi Hitler“ angesprochen zu werden. Im Staatsgefängnis Mississippi wurde er während des Duschens von einem Mithäftling erstochen.
- 11. Februar 1999 - Danny Lee Barber
Danny Lee Barber (* 8. Mai 1955 in Los Angeles County, Kalifornien; † 11. Februar 1999 in Walker County, Texas) war ein US-amerikanischer Serienmörder, der 1999 hingerichtet wurde. Barber wurde wegen Mordes an der 50-jährigen Janice Ingram im Oktober 1979 in Dallas County verhaftet, die er nach einem missglückten Einbruch in ihrem Haus erschlagen hatte. Er war aufgrund eines Fingerabdruckes überführt worden und legte ein Geständnis ab. Im Mai 1980 gestand er die Ermordung der 48-jährigen Mercedes Mendez vom Januar 1979 in Dallas County.
Er hatte Mendez misshandelt und mit drei Kopfschüssen getötet. Zudem gestand er die Ermordung von Mary Caperton im April 1980 und die Tötung einer weiteren Frau im Juni 1978. Er wurde im August 1980 für den Mord an Janice Ingram zum Tode verurteilt.
Für die anderen drei Morde wurde er zusätzlich zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Im Februar 1999 wurde er in der Huntsville Unit mit der Giftspritze hingerichtet.